Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henri IV

Cette série plonge dans une époque tumultueuse de l'histoire européenne, centrée sur la vie et le règne d'une figure historique clé. Elle explore les thèmes du pouvoir, de l'humanité et de l'art de gouverner avec compétence et profondeur. Les lecteurs se retrouveront immergés dans des intrigues politiques, des changements sociétaux et des dilemmes personnels. C'est un récit captivant qui redonne vie au passé avec une richesse de détails et une perspicacité psychologique.

Die Vollendung des Königs Henri Quatre
Die Jugend des Königs Henri Quatre

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Heinrich Mann, war der älteste Bruder Thomas Manns, wurde am 27. März 1871 als Sohn eines Lübecker Senators, Großkaufmanns und Reeders geboren. Dem Spötter seiner Zeit, dem radikalen Demokraten und leidenschaftlichen Kämpfer gegen den Nationalsozialismus wurde, wie vielen anderen Autoren, 1933 das bittere Schicksal der Emigration zuteil, in der er noch vor einer erhofften Rückkehr in die neugegründete DDR am 12. März 1950 in Los Angeles starb. Sein Werk umfasst zwanzig Romane, sechs Novellenbände, sieben Esaybände, mehrere Dramen und Hunderte von zeitkritischen Aufsätzen sowie den autobiografischen Band «Ein Zeitalter wird besichtigt». Berühmt wurde er nicht zuletzt durch seinen Roman «Professor Unrat», der unter dem Titel «Der blaue Engel» mit Emil Jannings und Marlene Dietrich verfilmt wurde. Heinrich Manns Werk ist durch Balzac, Stendhal, Zola und Anatole France beeinflusst. Seine schriftstellereische Entwicklung führte vom Spätimpressionismus seiner berühmten Satire auf die Berliner Gründerzeit und ihre Gesellschaft «Im Schlaraffenland» und dem Renaissance-Romann «Die Göttinen» schließlich zu seinem meisterlichen Spätwerk «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre», das an der Gestalt eines vorbildlichen Volkskönigs die Probleme Macht und Humanität diskutiert.

    Die Jugend des Königs Henri Quatre
  2. 2